Lunar Reconnaissance Orbiter — Grafische Darstellung des Lunar Reconnaissance Orbiters in einer Mondumlaufbahn NSSDC ID 2009 031A Missionsziel Erdmond A … Deutsch Wikipedia
P3E — Phase 3 Express (P3E) ist ein vom AMSAT Deutschland geplanter und im Bau befindlicher Amateurfunksatellit. Im Januar 2009 sollte P3E in eine Erdumlaufbahn gebracht werden. Dieser Satellit gilt als Prototyp für das Raumfahrzeug Phase 5 A (P5A),… … Deutsch Wikipedia
highly elliptical orbit — labai elipsiška orbita statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. highly elliptical orbit vok. hochelliptische Bahn, f rus. высокоэллиптическая орбита, f pranc. orbite très elliptique, f … Radioelektronikos terminų žodynas
labai elipsiška orbita — statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. highly elliptical orbit vok. hochelliptische Bahn, f rus. высокоэллиптическая орбита, f pranc. orbite très elliptique, f … Radioelektronikos terminų žodynas
orbite très elliptique — labai elipsiška orbita statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. highly elliptical orbit vok. hochelliptische Bahn, f rus. высокоэллиптическая орбита, f pranc. orbite très elliptique, f … Radioelektronikos terminų žodynas
высокоэллиптическая орбита — labai elipsiška orbita statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. highly elliptical orbit vok. hochelliptische Bahn, f rus. высокоэллиптическая орбита, f pranc. orbite très elliptique, f … Radioelektronikos terminų žodynas
Raumflugmechanik — Die Raumflugmechanik ist ein Fachgebiet der Luft und Raumfahrttechnik und befasst sich mit den Bewegungsgesetzen natürlicher und künstlicher Himmelskörper unter dem Einfluss der Gravitation anderer Körper und ggfs. ihres eigenen Antriebes. Sie… … Deutsch Wikipedia
ISEE/ICE-Programm — ISEE C (ISEE 3) vor dem Start in einer Testkammer ISEE (International Sun Earth Explorer) war ein Raumfahrtprojekt der NASA und ESA (ursprünglich ESRO[1]) zur Erforschung des Sonnenwindes und seiner Wechselwirkung mit der äußeren Magn … Deutsch Wikipedia
Geosynchrone Umlaufbahn — geostationäre Umlaufbahn (maßstabsgetreu) Eine geosynchrone Umlaufbahn ist ein Satellitenorbit mit einer Umlaufzeit um die Erde, die der Rotationsdauer der Erde um ihre eigene Achse (23 Stunden, 56 Minuten, 4,09 Sekunden = 1 siderischer Tag)… … Deutsch Wikipedia
Ariane V88 — Schema der Ariane 501 mit den vier Cluster Satelliten als Nutzlast V88 (V für franz. vol, „Flug“) war die Startnummer des Erstflugs der europäischen Schwerlast Trägerrakete Ariane 5 am 4. Juni 1996. Die Rakete trug die Seriennummer 501. Der Flug… … Deutsch Wikipedia